Water pipe for newly planned women’s project in Loiborsoit
(English & Swahili version see below)





In der Nähe der Buschklinik (Zahanati) von Loiborsoit wurde im Jahre 2023 der von der Dorfregierung betriebene Brunnen renoviert und mit einer neuen, mit Solarstrom betriebenen Pumpe ausgestattet. Dieser Brunnen verfügt über keine eigene Zisterne (Wasserreservoir).
Dieser Brunnen dient derzeit hauptsächlich zur Befüllung von Wassertanks bei der Buschklinik. Jedoch wurde das ungenutzte Potenzial dieses Brunnens erkannt, um z.B. neue gemeinnützige Projekteideen zu unterstützen.
Eine der Projektideen beruht auf der schon seit längerer Zeit bestehenden Vision, den OSILIGI-Massai-Frauen durch ein eigenes Gemüseanbau-Projekt eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Dafür ist jedoch besonders in Trockenzeiten eine zuverlässige Wasserversorgung unabdingbar, denn ähnliche Projektideen zum Anbau von Gemüse wurden in Loiborsoit schon von etlichen Jahren gestartet und waren jedoch alle mangels ausreichender Konzeption der Bewässerung kläglich gescheitert und buchstäblich im zu trockenen Boden versandet.
Der erste Gedanke, von diesem Brunnen eine ca. 1.2 Kilometer lange Wasserleitung bis zum Hauptsitz von ENKAINA-E-RETOTO zu verlegen, wurde aufgegriffen. Am Hauptsitz können die vorhandene Zisterne des Gästehauses und das umfangreich ausgebaute Solarsystem ideal für diverse gemeinnützige Projektideen genutzt werden, um z.B. auch das geplante Gemüseanbau-Projekt zu verwirklichen. Ein angrenzendes Grundstück (ca. 30 x 450 m) das von Lengai & Markus zur Verfügung gestellt wird, soll den OSILIGI-Frauen als Anbaufläche dienen.
Die Idee mit der Wasserleitung, entstand im Zuge der Planung der Wasser-Fernleitung nach Lemooti. Nach intensiven Abklärungen mit der Dorfregierung, die grünes Licht für die Nutzung dieses Brunnens und für die Lancierung der Projektidee gab, konnte Mitte Februar das benötigte Material beschafft und mit den Arbeiten begonnen werden. Doch die Verlegung einer 1.2 Kilometer langen Wasserleitung zum Hauptsitz von ENKAINA-E-RETOTO war eine besondere Herausforderung. Ein Team von 6 bis 8 Massai-Männern (Lesian, Logolie, Taleki und Lazaro usw.) grub mit überaus grossem Elan, unter der sengenden Februarsonne mit Pickel und Schaufel einen ca. 60 cm tiefen Graben durch den teilweise steinharten Boden, entlang der Dorfstrasse und weiter über das private Grundstück von Lengais Familie bis zum Gästehausgrundstück von ENKAINA-E-RETOTO. Besondere Vorkehrungen wurden getroffen, um die Wasserleitung an stark befahrenen Dorfstrassen zu schützen. An diesen Stellen wurde die Leitung zusätzlich in einem Metallrohr verlegt. Dank des unermüdlichen Einsatzes des Teams konnte der Graben bereits Anfang letzter Woche fertig erstellt und anschliessend von Johnson Kilewo (Sanitär) darin die Kunststoffwasserleitung verlegt werden. Die Freude war unbeschreiblich, als das erste Brunnenwasser mit unerwartet starkem Druck in die 10.000-Liter-Zisterne des Gästehauses floss. Ein Moment des Jubels, der die Anstrengungen der letzten Wochen beinahe vergessen liess.
Die nächsten Schritte zur Projektumsetzung sind bereits geplant: Zeitnah sollen zwei 5.000-Liter-Wassertanks auf ca. 3 Meter hohen Metallträgern auf dem angrenzenden, von Lengai zur Verfügung gestellten Grundstück installiert werden. Diese Tanks werden mit der vorhandenen Tauchpumpe aus der Gästehaus-Zisterne befüllt und dienen als wichtige Basis für ein nachhaltiges Bewässerungssystem. Ab Mitte / Ende 2025 soll dann dort das Gemüseanbau-Projekt für die Massai-Frauen sukzessive gestartet werden.
Dieses Projektidee ist ein weiterer, wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Massai-Frauen in Loiborsoit. Wir werden Euch gerne über die weiteren Projektfortschritte auf dem Laufenden halten…






Water pipe for newly planned women’s project in Loiborsoit
Near the bush clinic (Zahanati) in Loiborsoit, the well operated by the village government was renovated in 2023 and equipped with a new, solar-powered pump. This well does not have its own cistern (water reservoir).
This well is currently used primarily to fill water tanks at the bush clinic. However, the untapped potential of this well has been recognized, for example, to support new charitable project ideas.
One of the project ideas is based on the long-standing vision of enabling the OSILIGI Maasai women a sustainable future through their own vegetable cultivation project. However, a reliable water supply is essential for this, especially during dry periods, as similar vegetable cultivation projects were launched in Loiborsoit several years ago, but all failed miserably due to a lack of adequate irrigation planning and literally ground to a halt in the dry soil.
The initial idea of laying a 1.2-kilometer-long water pipeline from this well to the ENKAINA-E-RETOTO headquarters was taken up. At the headquarters, the guesthouse’s existing cistern and the extensive solar system can be ideally used for various charitable project ideas, for example, to realize the planned vegetable cultivation project. An adjacent plot of land (approximately 30 x 450 m), provided by Lengai & Markus, will serve as a cultivation area for the OSILIGI women.
The idea for the water pipeline arose during the planning of the long-distance water pipeline to Lemooti. After intensive discussions with the village government, which gave the green light for the use of this well and for the launch of the project idea, the necessary materials were procured in mid-February, and work began. However, laying a 1.2-kilometer-long water pipeline to the ENKAINA-E-RETOTO headquarters presented a particular challenge. A team of six to eight Maasai men (Lesian, Logolie, Taleki, and Lazaro, among others) dug a trench approximately 60 cm deep with great enthusiasm, under the scorching February sun, using pickaxe and shovel, through the sometimes rock-hard soil, along the village road and further across Lengai’s family’s private property to the ENKAINA-E-RETOTO guesthouse property. Special precautions were taken to protect the water pipe along busy village roads. In these locations, the pipe was also laid in a metal pipe. Thanks to the team’s tireless efforts, the trench was completed at the beginning of last week, and Johnson Kilewo (plumbing) then installed the plastic water pipe in it. The joy was indescribable when the first well water flowed with unexpectedly strong pressure into the guesthouse’s 10,000-liter cistern. A moment of jubilation that almost made the efforts of the past few weeks forgotten.
The next steps in project implementation are already planned: Two 5,000-liter water tanks on approximately 3-meter-high metal supports are to be installed shortly on the adjacent property provided by Lengai. These tanks will be filled from the guesthouse cistern using the existing submersible pump and will serve as an important basis for a sustainable irrigation system. The vegetable cultivation project for the Maasai women is scheduled to be gradually launched there starting in mid- to late 2025.
This project idea is another important step towards improving the living conditions of the Maasai women in Loiborsoit. We will be happy to keep you updated on further project progress…