Schulungsräume und andere für neue gemeinnützige Projekte notwendigen Räumlichkeiten wie Lagerräume usw. sollen an unserem Hauptsitz in Loiborsoit im Massailand laufend erweitert und ausgebaut werden.
Projektverwantwortlicher: M. Heeb, Zürich
Der Bau eines grossen Schulungsraum für verschiedene Projektaktivitäten im Massailand, begann im Jahr 2005 in Loiborsoit im Simanjiro-Distrikt in der Manyara-Region in Tansania. Dank der finanziellen Unterstützung vieler Freunde, sowie privater Unternehmen und unter Verwendung von möglichst vielen natürlichen Baumaterialien aus der Region, wurde dieser Bau mit grossem Einsatz verschiedener Handwerker realisiert. Selbstgebrannte Tonziegel, sowie von nahegelegenen Flussläufen herangeschleppte flache Steine dienten als Baumaterial. Holzgebrannter Kalk aus der Region wurde als Mörtel und Verputz verwendet – wobei auch einige Innenräume nach traditioneller Art von den Massaifrauen mit Asche/Kuhmist/Erde-Mischung verputzt wurden.



In diesem Bau entstand ebenfalls ein kleiner Massai-Shop, wo die Massafrauen ihre kunstvoll gefertigten Schmuckstücke und auch verschiedene traditonelle Naturtees unter hygienischen Bedingunen zum Teil auch in verarbeiteter Form verkaufen können. Ebenfalls sollen hier pflanzliche Seifen und andere Naturtprodukte (Made in Tanzania), ebenso ein paar wenige Naturpräparate aus aller Welt, auch für die Massai zu erschwinglichen Preisen gekauft oder gegengetauscht werden können. Dank privaten Spenden über „enkaina-e-retoto“ sind hier unter anderem pflanzliche Präparate, die von privaten Unternehmnen in der Schweiz produziert werden zu Selbstkostenpreisen erhältlich.



Ebenfalls dienen einige Räumlichkeiten zur Lagerung/Verarbeitung des selbstgesammelten Naturtees. Das vom Gebäudedach gesammelte wenige Regenwasser dient auch in der Trockenheit zur Bewirtschaftung eines kleinen Käutergartens.



Der grösste Raum in diesem Gebäude, soll vor allem als Schulungsraum für Seminare usw. genutzt werden – wo die an unseren Projekten beteiligten Massaifrauen z.B. ein möglichst unweltverträgliches Einsammeln des Naturtees erlernen, sowie ihre Erfahrungen untereinander austauschen und weitergeben können. Ebenfalls steht dieses Gebäude mit ein paar Gästezimmern auch für alle an unseren Projekten interessierten Besucher offen.



Der grösste Raum in diesem Gebäude, soll vor allem als Schulungsraum für Seminare usw. genutzt werden – wo die an unseren Projekten beteiligten Massaifrauen z.B. ein möglichst unweltverträgliches Einsammeln des Naturtees erlernen, sowie ihre Erfahrungen untereinander austauschen und weitergeben können. Ebenfalls steht dieses Gebäude mit ein paar Gästezimmern auch für alle an unseren Projekten interessierten Besucher offen.