Brillenprojekt „Ein-Dollar-Brille“ (MANISPAA)

An entlegenen Orten im Massailand gibt es nur eine sehr eingeschränkte medizinische Versorgung. Der Zugang zu augenärztlicher Kontrolle und zu benötigten Sehhilfen ist praktisch nicht vorhanden. Einerseits fehlen Infrastruktur und medizinisches Personal und andererseits fehlen den Massai die finanziellen Mittel, um sich eine Brille leisten zu können.

Bei diesem Projekt möchten wir Massai Schulkinder mit Sehschwächen dabei unterstützen, eine geeignete Sehhilfe zu bekommen. Hierbei geht es einerseits um ärztliche Dienstleistung und anderseits um materielle Hilfe. So soll die Sehschwäche mittels Sehtest ermittelt werden. Wenn auf Basis dieser Tests eine Sehhilfe erforderlich ist, wollen wir die entsprechenden Kinder mit einer Brille ausstatten.
Mit unserer Unterstützung werden Brillengestelle und Gläser (System Ein-Dollar-Brille) eingekauft und nach Tansania (ins Massailand) verschickt. Ein Teil unserer Unterstützung wird für die Sehtests und die Abgabe der Brillen vor Ort benötigt.

Projektverantwortliche: T. Künniger, Uster


Weiteres Vorgehen (2022 – 2024)

Derzeit wird im Vereinsvorstand beraten, wie an den Schulen sinnvollerweise ein regelmässiger Sehtest bei den Kindern durchgeführt werden kann. Dabei wird derzeit eine Idee favorisiert und weiterverfolgt:

  • Die Lehrer/-innen an den Schulen sollen für ein einfaches Screening der Kinder geschult werden. Die Schulung soll sensibilisieren und die Lehrpersonen befähigen, durch Beobachtung sowie durch einen jährlichen Sehtest Kinder mit Sehschwäche zu erkennen. Anschliessend sollen die Eltern über die Sehschwäche des Kindes informiert werden.
  • Kinder mit erkannter Sehschwäche sollen durch ausgebildetes Personal weiter untersucht werden. Ob dies in einer Klinik oder durch ein beim Distrikt angestelltes ‚mobiles‘ Ärzteteam durchgeführt werden kann, muss noch abgeklärt werden. Das medizinische Personal muss in der Lage sein, die Sehstärke zu bestimmen bzw. eine eventuell bestehende Augenkrankheit zu erkennen.
  • Nach Bestimmung der Sehstärke soll durch ENKAINA-E-RETOTO eine One-Dollar-Brille gratis abgegeben werden.

Es hat sich in der Pilotphase auch gezeigt, dass ein grosser Bedarf an Brillen bei der älteren Generation besteht. Auch diese Personen können, sofern die Sehstärke bestimmt wurde, eine Brille bei unserem Verein beziehen. Die Abgabe der Brillen soll hier jedoch gegen ein kleines Entgelt erfolgen, welches noch festgesetzt werden muss.

Momentan ist noch nicht geklärt, durch wen die Montage, Anpassung und Abgabe der Brillen vor Ort erfolgen kann.

Über Fortschritte im Brillenprojekt werden wir Euch weiter informieren…

Dieses Projekt läuft in Zusammenarbeit mit dem international tätigen Verein „Ein-Dollar-Brille“, der uns bei der Umsetzung inhaltlich und logistisch unterstürzt. Weitere Infos zum Verein EDB sind auf dessen Homepage zu finden. Bei Fragen zum Projekt könnt ihr euch gerne an uns wenden.

Brillenprojekt (Pilotphase 2018 – 2019)

Zusammen mit ausgebildeten Augenoptikern (Augenärzten) und Volontären konnten die Schulkinder in Loiborsoit und angrenzenden Dorfgemeinschaften an einfachen Sehtests teilnehmen, die wir in den Schulen vor Ort durchgeführt haben. Wurde eine Fehlsichtigkeit festgestellt, wurde direkt vor Ort eine Brille angepasst und gratis abgegeben. Diese einfachen und kostengünstig produzierten Brillengestelle inklusive geschliffener Gläser haben wir über den Verein ‚Ein-Dollar-Brille‘ bezogen. Die Brillengestelle aus Federstahldraht werden in einigen Ostafrikanischen Ländern wie z.B. Malawi und neuerdings auch Kenia durch Einheimische produziert. So werden, zusätzlich zur medizinischen Hilfe, entsprechende Arbeitsplätze und Verdienstmöglichkeiten in Ostafrika generiert. Geschliffene Gläser sind in einer Sehstärke von +6 bis -6 Dioptrien verfügbar. Aufgrund des Konzeptes ist es möglich, die Brillen mit der gewünschten Korrektur für jede Person individuell zusammenzustellen. Kinder, die bisher durch ihre Fehlsichtigkeit beim Lernen beeinträchtigt waren, können dank diesem Projekt ihr schulisches Potential besser ausschöpfen und somit einen guten Grundstein für die eigene Zukunft legen.

Zusammenfassung Pilotphase:
Schon zu Beginn der Planungsphase unterstützte uns die Augenklinik am KCMC-Spital in Moshi (Nordtansania) als Partner bei der Umsetzung des Brillenprojektes im Massailand. Ende Mai 2018 wurde die offizielle Bewilligung zur Durchführung des Projektes durch die Simanjiro Distriktregierung erteilt. Erfreulicherweise konnte darauf im August 2018 das Limmat Augenzentrum (Frau Dr. A. Degen) als Hauptsponsor für das Brillenprojekt gewonnen werden. Im Oktober wurden die Verträge mit dem Verein EinDollarBrille e.V. (EDB) unterzeichnet und eine erste Charge an Brillengestellen und Linsen bestellt. Tina K. und Markus H. (enkaina-e-retoto) besuchten dann Ende November bei Dr. Wolfgang Krell (Augenarzt von EDB) in D-Schwabmünchen einen Basiskurs zur Durchführung der Sehtests. Dank der direkten Zusammenarbeit mit der Simanjiro-Distriktregierung konnten im Dezember 2018 die Brillen zollfrei nach Tansania importiert werden. Passende Brillenetuis konnten kostengünstig vor Ort in Tansania beschafft werden.
Während ihres Freiwilligeneinsatzes im Januar/Februar 2019 hatten Tina K. und Markus H. (enkaina-e-retoto) zusammen mit dem tansanischen Augenarzt Dr. Eduard Ole Motika vom KCMC-Spital Moshi und einigen einheimischen Helfern vor Ort die ersten Sehtests in verschiedenen Primarschulen im Massailand (Simanjiro-Distrikt) durchgeführt.
Während des über 3-wöchigen Freiwilligeneinsatzes sind an insgesamt 8 teilweise weit entlegenen Primarschulen auf dem Gemeindegebiet von Loiborsoit und Emboret an über 3‘000 Massaikindern entsprechende Sehtests und Augenuntersuchungen vorgenommen worden. Bei etwa 1% der Kinder wurde eine Sehschwäche festgestellt. Diesen Kindern konnte durch Abgabe einer passenden Brille (System EinDollarBrille) inkl. Brillenetui und Putztuch geholfen werden.
Bei etwa 0.5% der Kinder war eine Allergie (Einfluss UV-Strahlung, Staub, Schmutz) Grund für ein eingeschränktes Sehvermögen. Hier konnte durch Abgabe von Medikamenten direkt vor Ort geholfen werden. Weitere 5 Schulkinder konnten wir nach Abschluss der Sehtests für weitere augenärztliche Vorabklärungen ins Distrikt-Spital nach Orkesument bringen, wo sie direkt behandelt wurden. Bei insgesamt 15 Kindern wurde eine schwere Augenerkrankung (z.B. Grauer-Star) diagnostiziert. Wir haben uns entschlossen, auch diesen Kindern zu helfen und sie durch eine Augen-Operation am KCMC-Spital in Moshi vor einer möglichen Erblindung zu bewahren. Spendengelder hierfür wurden ausserhalb des Projektes Ein-Dollar-Brille gesammelt (vgl. News vom 06.04.2019).
Für alle an den Sehtests beteiligten Personen war der Start unseres Brillenprojektes eine intensive und sehr positive Erfahrung. Unsere dabei gesammelten Erfahrungen haben wir dem Verein EinDollarBrille in Form eines Berichtes zur Verfügung gestellt.