Wir sind stets darum bemüht, den administrativen Aufwand innerhalb unseres Vereins so klein wie möglich zu halten. Alle entsprechenden Tätigkeiten, welche in der Schweiz anfallen, werden genauso wie auch alle anderen Projektarbeiten vor Ort im Massailand, von unseren Vereinsmitgliedern ausschliesslich ehrenamtlich ausgeführt.
Projektverwantwortlicher: M. Heeb, Zürich
Vor Ort im Massailand werden unsere laufenden Projekte administrativ von Lengai Salash Ngulik betreut.
Seine entsprechenden Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Projektkoordinierung
- Projektüberwachung und Reporting
- Zahlungsverkehr und Buchhaltung
- Kommunikation
Alle unsere laufenden Projekte im Massailand stehen für interessierte Besucher offen. Transparenz ist uns dabei sehr wichtig. Daher wird Lengai zusätzlich durch ein sechsköpfiges, einheimisches Projekte-Aufsichtsgremium unterstützt, welches seine Tätigkeiten gleichzeitig auch kontrolliert. Der Vereinsvorstand von „enkiaina-e-retoto“ erhält von diesem Gremium laufend Rückmeldungen, sowie mind. 2x jährlich einen objektiven Bericht über die laufenden Projekte im Massailand.

Das Gremium besteht aus folgenden Personen (Stand: Januar 2020):
- Ole Ngwandai (Massai-Ältester; Gremium-Vorsitzender)
- Altapway T. Orpiay (Sekundarschullehrer; Vize-Vorsitzender)
- Violet D. Mwajingi (Buchhalterin; Kassa-Revisorin)
- Miriam Meliyo (Primarschullehrerin; Aktuarin)
- Seeki Kununu (Vertreterin Dorfregierung)
- Skola Yusufu (Vertreterin OSILIGI-Frauen)

Der Aufwand für die entsprechenden Tätigkeiten vor Ort im Massailand (inkl. Spesen) wird mit Geldern aus den Allgemeinen Spendeneinnahmen abgegolten. Diese sind jeweils in der Jahresrechnung bzw. im Jahresbericht ersichtlich…