In einigen Ortsteilen (Sub-Villages) auf dem grossen Gemeindegebiet von Loiborsoit gibt es nach wie vor keine künstlich errichteten Wasserstellen (Bohrlöcher). Die Bevölkerung kann dort das Wasser meist nur aus natürlichen, teilweise nur temporär Wasser führenden Stellen (Wasserlöcher in Schluchten usw.) beziehen oder muss hierfür oft weite Wegstrecken z.B. bis zu einem nächst gelegenen, künstlich angelegten Stausee zurücklegen.
Grundschulen in solchen entlegenen Dorfteilen, welche in grosser Distanz zu einer Wasserstelle/ Brunnen gebaut wurden, haben daher oft einen sehr erschwerten Zugang zu Wasser z.B. zur Betreibung einer Schulküche. Besonders in Dürrezeiten ist die Betreibung von Schulküchen (welche z.B. Nahrungsmittellieferungen über das WFP erhalten) eine sehr essentielle Nothilfe für die Schulkinder und die Bevölkerung.
Unser Verein versucht die entsprechenden Projekte zur Unterstützung der Schulen auf dem Gemeindegebiet von Loiborsoit möglichst ganzheitlich zu konzipieren. An jeder Schule sollte daher eine möglichst ausreichende Anzahl Wassertanks zum Sammeln von Regenwasser (von den Dächern der Schulgebäude) installiert werden. In Dürrezeiten können in diesen Tanks auch entsprechende Wasservorräte zur Betreibung der Schulküchen angelegt werden.
Projektverantwortlicher: M. Heeb, Zürich


Die meisten Schulkinder im Massailand haben täglich einen sehr weiten Fussweg von ihrem Hüttendorf und bleiben meist über Mittag an der Schule, wo sie meistens eine einfache Mahlzeit (von der Schulküche) erhalten.
Mit Projektspenden können für diverse Schulen im Massailand geeignete, mindestens 2’000 Liter fassende Wassertanks aus Kunststoff in der Stadt Arusha gekauft und zusammen mit geeigneten Dachrinnen an den bestehenden Schulgebäudedächern installiert werden. Auf diese Weise kann das Regenwasser in den Regenzeiten (Dezember – Januar und April – Mai) durch spezielle Filter und einem Rohrsystem in diesen Wassertanks gesammelt werden. Das gesammelte Regenwasser wird einige Monate, bis in die trockenen Monaten Juni – September reichen und das Betreiben von Schulküchen vereinfachen. Je nach Grösse eines Schulgebäudes können auf den Schmalseiten angrenzend eine entsprechende Anzahl an 2.000 bzw. 5.000-Liter-Wassertanks installiert werden. Die Dimensionierung der Wassersammelanlage basiert auf Erfahrungswerten aus vergleichbaren Projekten an verschiedenen Primarschulen im Massailand.



Bei einer Dachfläche von 150 – 200 m2 ergibt sich ein Bedarf an 1 bis max. 2 Wassertanks à 5.000 Liter sowie ca. 30 – 40 Laufmeter Dachrinnen inkl. Kunststoffrohre und diverse Anschlussteile. Für die Wassertanks werden geeignete Träger d.h. Fundamente (Podeste aus Beton) erstellt. Für die Montage der Dachrinnen muss an den Gebäudedächern vorerst die gleiche Laufmeterzahl an Frontbrettern (Fisherboards) angebracht werden.



Weitere Wassertanks für Schule in Lemooti (2023)
In Koordination mit der Simanjiro-Distriktregierung und dank der Unterstützung durch einen Hauptsponsor konnte ENKAINA-E-RETOTO an der Primarschule in Lemooti (ca. 30 km von Dorfzentrum Loiborsoit entfernt) an neuen Schulgebäuden entsprechende Dachrinnen und insgesamt 5 weitere 5.000 Liter-Wassertanks installieren.
Detaillierte Infos zum Projektbeschrieb / Abschlussbericht folgt…



Gemeinnützige Projekte / Wasser- und Schulbauprojekte (2022 – 2023 / 2. Teil)
In Koordination mit der Simanjiro-Distriktregierung und dank der Unterstützung durch einen Hauptsponsor konnte ENKAINA-E-RETOTO die einheimische Massai-Bevölkerung in Loiborsoit bei entsprechenden Wasser- und Schulbauprojekten unterstützen. Die Unterstützung umfasste 4 Teilprojekte: Ausbau/Sanierung der Brunnen in Orkitejo und Nyorrit sowie Wassertank-Installationen an diversen Schulgebäuden inkl. Dorf-Camp und Renovierung der alten Schulgebäude an der Primarschule in Mbuko sowie Unterstützung der neuen VETA-Handwerksschule in Loiborsoit (Sponsoring von Ausbildungsplätzen).



Gemeinnützige Projekte / Wasser- und Schulbauprojekte (2022 – 2023 / 1. Teil)
In Koordination mit der Simanjiro-Distriktregierung und dank der Unterstützung durch einen Hauptsponsor konnte ENKAINA-E-RETOTO die einheimische Massai-Bevölkerung in Loiborsoit bei entsprechenden Wasser- und Schulbauprojekten unterstützen. Die Unterstützung umfasst 4 Teilprojekte: Fertigstellung des vierten Schulgebäudes an der Primarschule in Mbuko und Beschaffung von Schulbänken für die neuen Schulgebäude in Lemooti und Mbuko inkl. Montage von Dachrinnen und Installation von Wassertanks zum Sammeln von Regenwasser (in Loolosesia/Nyorrit) sowie Totalsanierung der alten Viehtränke in Olekitejo und Starthilfe für OSILIGI-Frauenprojekte.
Projekt: Unterstützung bei Schulbau in Lemooti/Mbuko (2021-22)
An der Primarschule in Mbuko (ca. 15 km von Dorfzentrum Loiborsoit) konnten wir in einem 3. Teilprojekt des Schulbauprojektes in Lemooti/Mbuko zwecks Betreibung einer Schulküche eine genügende Anzahl Wassertanks (inkl. Dachrinnen) zum Sammeln von Regenwasser installieren.
Wassertanks für Schule in Lemooti (2021)
Dank der Unterstützung durch einen Hauptsponsor konnte ENKAINA-E-RETOTO an Primarschule in Lemooti (ca. 30 km von Dorfzentrum Loiborsoit) an den bestehenden 2 Schulgebäuden entsprechende Dachrinnen und 3 Wassertanks installieren (1. Teilprojekt). An einem dritten, bis Mitte 2021 im Bau befindlichen Schulgebäude konnten später ebenfalls Dachrinnen und 2 weitere Wassertanks installiert werden (2. Teilprojekt). Dieses Wasserprojekt in Lemooti soll die Betreibung einer Schulküche ermöglichen und die generelle Wassernot auch an der nahegelegenen Buschklinik lindern.
Schulausbauprojekt an den Schulen in Loolosesia/Ormotroo (2020-21)
In einem Ausbauprojekt konnten wir (ab Mitte 2020 bis 2021) die einheimische Massai-Bevölkerung in Loolosesia und Ormotroo beim Ausbau und Betrieb ihrer neunen Primarschulen unterstützen. In einem 1. Teilprojekt konnten wir Schulzimmermöbel für die Primarschule in Ormotroo und Loolosesia (Schulbänke für die neuen Klassenzimmer) beschaffen sowie die Einrichtung einer Schulküche in Loolosesia (Installation von weiteren Wassertanks zum Sammeln von Regenwasser) ermöglichen.
Schulzimmerbauprojekt an den Schulen in Loolosesia/Ormotroo (2019-20)
In einem 2. Teilprojekt des lancierten Schulzimmerbauprojektes (2019 bis 2020) konnten wir an der neuen Schule in Ormotroo sowie Loolosesia zwecks Betreibung der Schulküchen geeignete Wassertanks (inkl. Dachrinnen) zum Sammeln von Regenwasser installieren.
Projekt: Unterstützung für Schulzimmerbau in Nyorrit (2014 – 2016)
In Zusammenarbeit mit der Simanjiro-Distriktregierung und der schwedischen Partnerorganisation SSL konnte ENKAINA-E-RETOTO die einheimische Massai-Bevölkerung von Nyorrit beim Ausbau der Primarschule unterstützen. Das Projekt Schulzimmerbau in Nyorrit umfasste 3 Teilprojekte. Die Fertigstellung des dringend benötigten Klassenzimmers, Das Errichten der Sanitäranlagen, sowie das Installieren von Wassertanks zur Regenwassersammlung und Betrreibung einer Schulküche.